Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Grundlagen Bewässerung

Fruchtgemüse im Boden düngen

Auch wenn nicht unerhebliche Mengen an Fruchtgemüse aus dem Substratanbau angeboten werden, so hat der Anbau im gewachsenem Boden nach wie vor große Bedeutung. Ein wichtiger Faktor und Garant für hohe Erträge und gute Qualitäten ist eine bedarfsgerechte Düngung.
Veröffentlicht am
Nährstoffbedarf pro kg Fruchtertrag bei verschiedenen
Fruchtgemüsearten
Nährstoffbedarf pro kg Fruchtertrag bei verschiedenen Fruchtgemüsearten
Nährstoffmengen berechnen Die Höhe der Düngung wird auf Basis der Nährstoffvorräte im Boden und dem angestrebten Ertragsniveau berechnet. Zusätzlich muss die Nachlieferung von Nährstoffen durch die Mineralisation der organischen Substanz berücksichtigt werden. Der für die gesamte Kulturdauer ermittelte Nährstoffbedarf wird an die Pflanzenentwicklung angepasst und in Wochenrationen aufgeteilt. Diese werden über ein Dosiersystem, das im nächsten Teil Basiswissen in »Gemüse« Nr. 11/ 2014 beschrieben wird, mit der Bewässerung flüssig ausgebracht. Dieses Verfahren wird auch als Mengenkonzept bezeichnet. Im Substratanbau werden die Substrate zu Kulturende entsorgt oder kompostiert. Anders im Boden – der Austausch des Wurzelmediums ist hier...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: