Kommentar
Faire Wettbewerbsbedingungen bitte!
Sie produzieren Obst und Gemüse in ihren Betrieben und sie selbst sorgen zusätzlich dafür, dass ihre hochwertigen frischen Erzeugnisse an Endverbraucher, an Einzelhändler und auch an den Lebensmitteleinzelhandel (LEH), an Wiederverkäufer, an Verarbeiter, Gastronomie und Großküchen abgesetzt werden.
- Veröffentlicht am
Sie sind Selbstvermarkter, sie verkaufen aktiv die eigens erzeugten Produkte • ab Hof, • ab Hofladen, • ab Feld, • ab Verkaufsstand oder Ladengeschäft, • ab Wochenmarkt und • ab Großmarkt. Die eine Hälfte der „Kunst“ selbst vermarktender Betriebe besteht aus dem eigentlichen „Handwerk“, aus der kontinuierlichen Erzeugung eines breiten Sortiments. Die andere Hälfte machen die besonderen Anforderungen aus, die Unternehmensführende in selbst vermarktenden Betrieben zu meistern in der Personalauswahl, der Personalführung und Mitarbeiterqualifizierung, Angebot und Qualität von Dienstleistungen sowie der Schaffung eines vielfältigen Produktspektrums samt Spezialitäten. Obwohl 44% der heimischen Gemüseernte durch die Kanäle von Selbstvermarktern...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast