Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Sicherheit für den Anwender beim Befüllen von Feldspritzen

Bayer CropScience Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, das Thema Anwenderschutz näher an Gärtner und Landwirte zu bringen, sie „abzuholen“ und deutlich zu machen, dass Anwenderschutz in den Alltag einbezogen werden muss.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Dies sagte anlässlich der Jahrespressekonferenz Sonderkulturen Hans-Joachim Duch, Applikationstechnik und Umweltschutz, Bayer CropScience. Erreicht wird dies durch zahlreiche Seminare und Foren, deren Veranstaltung das Unternehmen zukünftig verstärken will. Im Internet (www.agrar.bayer.de) wird das Lernmodul Anwenderschutz angeboten, mit dem ein dialogorientiertes Lernen möglich ist. Je häufiger sich der Nutzer von Pflanzenschutzmitteln in dieses Programm begibt, desto größer ist die Chance, dass er sein Verhalten überprüft und anpasst, ist die Hoffnung des Unternehmens.

Vorgestellt wurde auch das gemeinsam von Bayer CropScience und agrotop entwickelte komplett in sich geschlossene und kontaminationsarme Befüllsystem easyFlow. Dabei handelt es sich um ein kleines schwarzes, für alle Kleingebinde mit einem Einlass von 63 mm Ø, mit und ohne Siegelfolie passendes Kunststoff-Teil, das den Einfüllstutzen des Pflanzenschutzgeräts umspannt und auf das der Kanister ohne Kappe von oben angesetzt wird. Erst beim Herunterdrücken des Kanisters im easyFlow-Verbindungsstück wird der Kanister geöffnet, und die Flüssigkeit fließt in den Behälter. So kommt der Anwender nicht mit dem Spritzmittel in Berührung. agrotop vertreibt das unter 200 Euro günstige Befüllsystem ab Sommer 2014. Es ist universell nutzbar, die Handhabung ist einfach und schnell, und es gibt mehrere Kanister-Adapter.