Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Preiswerte Wärme aus der Tiefe

Wärme über Geothermie verspricht Energie- und damit Kosteneinsparung. Was ist dran? Warum sind niederländischen Gärtner diesbezüglich weiter als ihre deutschen Kollegen? Für wen lohnt sich Geothermie?

Veröffentlicht am
System für geothermische Tiefbohrungen,
zur Förderung von
heißem Thermalwasser
System für geothermische Tiefbohrungen, zur Förderung von heißem Thermalwasser
Die Betriebskosten einer Geothermieanlage für die Wärmeproduktion sind laut Fachmeinungen um 50 bis 60% geringer im Vergleich zu einer Wärmeerzeugung aus Gas oder Öl. Erdwärmeanlagen benötigen rund 25% konventionelle Energie, so eine Faustzahl. Anders ausgedrückt: Mit gut ausgelegten Geothermie-Anlagen lassen sich aus einem Teil Strom vier Äquivalent-Teile Wärme erzeugen. Zudem wird diese Wärmeenergie regional erzeugt, ein kaum zu schlagendes Argument bei der immer beliebter werdenden regionalen Produktion. Bei oberflächennaher Geothermie handelt es sich um die Nutzung von Erdwärme bis zu einer Tiefe von 400 m. Tiefen-Geothermie erschließt die Erdwärme unterhalb von 1.000 m Tiefe. Seit Ende der 1970er Jahre gibt es in Deutschland...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: