Verzehrsmonitor
Verzehrsmonitor: Paprika
Die privaten Verbraucher in Deutschland haben 2013 die zweitgrößte Menge an frischem Paprika der letzten acht Jahre eingekauft. Insgesamt landeten 5,7 kg je Haushalt in den Einkaufskörben. Gegenüber dem Vorjahr war das ein Plus von 2%. Nur 2009 war schon einmal mehr Paprika eingekauft worden.
- Veröffentlicht am
Paprika hat 2013 neue Käufer hinzugewonnen. Die Käuferreichweite war mit 85,2% so hoch wie noch nie zuvor. Die Haushalte, die Paprika kaufen, tun dies etwa einmal pro Monat, insgesamt zwölfmal pro Jahr. Bei jedem Einkauf landen dabei knapp 600 g Paprika im Einkaufskorb. Bei der Menge je Einkauf ist der starke Einfluss der 500g-Flowpack Verkaufseinheiten zu spüren, die weit verbreitet sind. Diese Entwicklung erstaunt etwas, denn Paprika war mit 2,86 €/ kg gut 8% teurer als im Vorjahr. Nur 2007 mussten die Verbraucher mehr ausgeben, nämlich 2007 mit 3,14 €/ kg. Paprika war 2013 auf allen Handelsebenen teurer als im Vorjahr, somit ist die Preissteigerung ein Teil der Erklärung. Gleichzeitig verschieben sich die Einkäufe weg von...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal