Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LfL-Informations-Tag, Forstwiesen

Hochwertige chinesische Heilpflanzen aus Deutschland

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) wird auch hierzulande bekannter. Der Absatz von Kräuterdrogen steigt. Da liegt die Idee nicht fern, Heilpflanzen auch in Deutschland anzubauen. Eine Erwerbsmöglichkeit für hiesige Produzenten?
Veröffentlicht am
Löwenschwanz (Leonurus japonicus)
Yimucao
Löwenschwanz (Leonurus japonicus) Yimucao
„Die Forschung zum Anbau von Pflanzen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) in Deutschland begann 1999 und befasste sich seither mit über zwanzig verschiedenen Arten,“ begrüßte Dr. Heidi Heuberger, Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Freising, am Info-Tag 2013. Der heimische Anbau bietet den Vorteil der Erzeugung sicherer und hochwertiger Drogen. Die Identität ist sicher, die „Sorten“ sind hinsichtlich hoher Inhaltsstoffgehalte und Erträge geprüft, der Anbau unterliegt der „Guten Landwirtschaftlichen Praxis“ und strenger Gesetze. Für den Anbau, die Verarbeitung und Lagerung gelten hohe Qualitätsstandards. Sichere und hochwertige Drogen aus heimischem Anbau Die heimische Produktion bringt große homogene Heilpflanzen-Chargen mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: