Pflanzenschutzkonzept für Salate in Gewächshäusern und Folientunneln 2014
Pflanzenschutz in Salaten im geschützten Frühanbau
Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflussen bei Pflanzen die Möglichkeit einer Infektion durch Erreger sowie die Wirkung von spezifischen Pflanzenschutzmitteln. Bei Salaten im frühen geschützten Anbau gibt es da einiges zu beachten.
- Veröffentlicht am
Auf vielen Flächen sind die Salate bereits gepflanzt. Besonders in schlecht und in nicht beheizbaren Gewächshäusern ist auf Grund der häufig noch winterlichen Wetterlage Ende Januar erst ab Mitte Februar ein Wachstumsfortschritt zu erkennen. Botrytis und Rhizoctonia nach kritischen Temperaturen Durch die in der Regel jetzt schon einsetzende gelegentliche Erwärmung am Tage werden allerdings immer wieder kritische Temperaturbereiche erreicht, bei denen pilzliche Schaderreger, besonders Botrytis, Infektionen auslösen können. Gerade der Übergangsbereich bei 6 bis 10 °C führt zu Problemen. Für den Einsatz wirksamer Pflanzenschutzmittel ist es meist noch zu kalt, für die Schadpilze schon warm genug. Zu beachten bleibt, dass bei schwach...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast