Teil 1: Stand der Ausbreitung und Überwachung in Deutschland
Tomatenminiermotte – Überwachung nicht vernachlässigen
Wer Tomaten, Paprika, Pepino oder Auberginen produziert, sollte sich mit dem Schädling Tomatenminiermotte vertraut machen. Hier lesen Sie, welche Betriebe am ehesten betroffen sind und wie sie sich schützen können.
- Veröffentlicht am
Die Tomatenminiermotte (Tuta absoluta) stammt ursprünglich aus Südamerika. Dort ist sie seit mehreren Jahrzehnten ein wichtiger Schädling an Tomaten. Seit ihrer Einschleppung nach Spanien hat sie sich mittlerweile im gesamten Mittelmeerraum verbreitet, und ist dort eine ernsthafte Bedrohung für den Tomatenanbau. Vom ersten Fund in Deutschland wurde 2009 berichtet. Was ist seitdem passiert? Erst 2006 hat die Tomatenminiermotte den Sprung über den Atlantik nach Spanien geschafft. Aber bereits in der Anbausaison im Jahr 2007 meldeten Produzenten massive Ertragsverluste aus den Tomatenanbaugebieten rund um das Mittelmeer. Sehr schnell breitete sie sich auf angrenzende Länder aus und befällt sowohl im Freiland als auch unter Glas kultivierte...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast