Deutsch-Niederländischer Nematoden-Feldtag in Vredepeel/ NL
Gemeinsam gegen Nematoden
Meloidogyne, Pratylenchus, Paratylenchus, Ditylenchus, Trichodorus und Paratrichodorus, phantasievolle Namen und Hauptdarsteller in einem „Evergreen“: Nematoden auf Gemüsefeldern. Deutsche und Niederländer wissen Rat.
- Veröffentlicht am
Pflanzenparasitäre Nematoden sind typische Fruchtfolgeschaderreger im Gemüsebau. Mit zunehmender Intensität des Gemüsebaus steigt in der Regel auch ihre Bedeutung als wirtschaftlich bedeutende Schaderreger. Dabei treten Schäden vornehmlich auf leichten Standorten auf. Faktoren wie ein geringer Gehalt mit organischer Substanz, suboptimaler BodenpH- Wert oder unausgewogene Nährstoffversorgung wirken sich förderlich auf den Schaden aus. Verantwortlich für den Schaden sind je nach Pflanzenart unterschiedliche Arten von pflanzenparasitären Nematoden. Generell wird gesätes Gemüse durch Nematoden stärker geschädigt als gepflanztes Gemüse. Denn Jungpflanzen, die sich in Nematoden-freien Anzuchtsubstraten zunächst ungestört entwickeln, können nach...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast