Neozoen – was kommt auf uns zu?
Neue Schädlinge auf dem Vormarsch
Invasion vom Lateinischen „invadere“ für „hineingehen“ wird in Verbindung mit kriegerischen
Handlungen gebraucht. Invasiv verhalten sich auch Schädlinge, wenn sie auf unterschiedlichen
Wegen in neue Regionen gelangen. Neue Schädlinge, so genannte Neozoen, machten die
Autoren in ihrem Beratungsgebiet Baden-Württemberg 2012 ausfindig. Gemüseproduzenten
in anderen Anbaugebieten sollten auf die eine oder andere Invasion vorbereitet sein.
- Veröffentlicht am
Baden-Württemberg ist ein Einwanderungsland, nicht nur für Menschen aus aller Welt sondern auch für Insekten und Milben. Einige der in den vergangenen Jahren aufgefallenen oder tatsächlich neu nach Baden-Württemberg eingewanderten Tiere werden in diesem Beitrag vorgestellt (Tabelle 1). Das Schädigungspotenzial dieser Neozoen für den Gartenbau ist recht unterschiedlich. Um die Leser umfassend zu informieren, werden neben im Gemüsebau relevanten Arten auch neue auffällige Arten aus dem Bereich Obstbau und Öffentliches Grün beschrieben, die demnächst an Bedeutung gewinnen können. Glänzender Zahnrüssler: Schädling an Raps und Kohlarten Der Glänzende Zahnrüssler (Baris coerulescens) ist nur 2,3 bis 4,5 mm groß. Er breitet sich zunehmend in...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast