Der Steckbrief:
Papierfleckenkrankheit (Cladosporium variabile) des Spinates
Bereits bei geringem Befall durch pilzliche Blattfleckenerreger ist eine industrielle Verarbeitung von Spinat nicht mehr möglich, da die Flecken im fertigen Produkt auffallen. Eine mögliche Ursache dieser Blattflecken kann ein Befall mit dem pilzlichen Erreger der Papierfleckenkrankheit (Cladosporium variabile) sein.
- Veröffentlicht am
Der Pilz verursacht auf Spinatblättern trockene, hellgraue bis weißliche Flecken, die der Krankheit den Namen Papierfleckenkrankheit geben. Die etwas eingesunkenen, runden, 2 mm bis 10 mm großen Flecken sind von einem schmalen dunklen, manchmal rotbraun bis rötlichem Rand und von hellgrün bis gelb verfärbtem Pflanzengewebe – einem Hof – umgeben. Von der Blattunterseite aus kann der Rand der Flecken ölig, wie mit Wasser durchtränkt erscheinen. Das Innere der Flecken reißt häufig auf, besonders bei nahe beieinander liegenden Infektionen, die zusammenlaufen und dann unregelmäßige Formen haben. Zu Beginn sind auf den Blättern nur kleine, hellgraue Pünktchen mit einem dunkelgrünen Hof zu sehen. Ältere Blätter werden früher und stärker...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast