Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biologischer Pflanzenschutz mit Nützlingen, Teil VIII

Verstärktes Auftreten von Ovatus crataegarius an Minze, Melisse und Thymian

In Kräuterbetrieben gibt es immer wieder größere Probleme durch Blattlausarten, als eine der wichtigsten die Grüne Pfirsichblattlaus (Myzus persicae), länglichoval und etwa 1,4 bis 2,5 mm groß.
Veröffentlicht am
Starker Befall durch Ovatus crataegarius an Minze
Starker Befall durch Ovatus crataegarius an Minze
Das wichtigste Merkmal sind nach innen gewölbte Stirnhöcker, die mit einer guten Lupe oder besser durch ein Binokular gut erkannt werden. Die Siphonen (Hinterleibsröhrchen) sind leicht, aber in der Regel deutlich sichtbar geschwollen und entsprechen 0,25-mal der Körperlänge. Bei starkem Befall kann es zu Verkrüppelungen und Einrollen der Blätter kommen. Zudem siedeln sich auf dem ausgeschiedenen Honigtau Schwärzepilze an (Verschmutzen der Pflanzen). Ein weiteres Problem stellt die Verbreitung von Viren durch Läuse dar. Die Grüne Pfirsichblattlaus ist Überträger von mehr als einhundert verschiedenen Viren. Myzus persicae überwintert im Ei-Stadium vor allem an Pfirsich und anderen Prunus- Arten. Im Frühjahr übersiedelt sie auf krautige...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: