Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz im Gewächshaus, Teil II

Gegen die Tomatenminiermotte (Tuta absoluta)

Die Einschleppung des Kleinschmetterlings Tuta absoluta – bekannt als Tomatenminiermotte – kann den heimischen Tomatenanbau gefährden. Sie stammt aus Südamerika, wurde bereits 2006 nach Spanien eingeschleppt und richtet dort erheblichen Schaden an.
Veröffentlicht am
Platzmine an Tomatenblatt, verursacht
durch die Larven der Tomatenminiermotte.
Platzmine an Tomatenblatt, verursacht durch die Larven der Tomatenminiermotte.Fotos: Brand; LTZ
Das Tier ist circa 5 mm lang und in der Grundfarbe grau mit braunen Schuppen. Typisch sind die fadenförmigen Fühler, deren Fühlerglieder perlschnurartig aufgereiht sind. Die wichtigste Wirtspflanze ist die Tomate. Auch andere Nachtschattengewächse wie Auberginen, Kartoffel, Zierpflanzen wie Petunien und Engelstrompeten und Unkräuter wie Schwarzer Nachtschatten und Gemeiner Stechapfel werden befallen. Die Einschleppung dieses Schädlings ist über Jungpflanzen, Tomatenfrüchte (auch Rispen), aber auch Transportkisten möglich. Verpackungen aus Südeuropa sollten daher von Pflanzenbeständen fern gehalten und nicht weiter verwendet werden. Bei Zukauf von Ware aus Befallsregionen ist diese sorgfältig zu kontrollieren. Zusätzlich sollten gefährdete...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: