6. Fachtagung für Arznei- und Gewürzpflanzen, Berlin
Pastenförmige Kräuter- und Gewürzprodukte als innovative Zutaten für Lebensmittel?
Für den Einsatz in Lebensmitteln bestimmte Kräuter und Gewürze werden nach der Ernte getrocknet, zerkleinert und gelagert. Häufig sind diese jedoch mit einer hohen Zahl an Mikroorganismen belastet. Pathogene Mikroben sowie aerobe und anaerobe bakterielle Sporenbildner sind besonders riskant bei der Lebensmittelproduktion.
- Veröffentlicht am
Pflanzeneigene Enzyme werden nicht vollständig inaktiviert Zudem werden viele pflanzeneigene Enzyme, die eine unerwünschte Veränderung an Lebensmitteln und ihren Bestandteilen hervorrufen können, durch die Trocknung nur vorübergehend gehemmt. Eine vollständige Inaktivierung findet nicht statt. Weiter sind die hohen Energiekosten eine Herausforderung bei der Produktion konventioneller Gewürze. Wie Dr. Dietmar Kammerer, Universität Hohenheim, anlässlich der 6. Fachtagung für Arznei- und Gewürzpflanzen in Berlin berichtete, wurden an der Universität Hohenheim als Alternative zu herkömmlichen Gewürzen neue pastenförmige Kräuter- und Gewürzprodukte von Petersilie, Majoran, Sellerie, Knoblauch und Koriander entwickelt. Diese Kräuter- und...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal