Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Phytotherapie

Pflanzenmedizin hat reelle Chancen

Sulforaphan, Baldrian, Johanniskraut, Kamille, Arnika und und und ...
Pflanzen bieten viele Ansätze für erfolgreiche Krankheits-Therapien. Dies bestätigten
Wissenschaftler und Fachreferenten anlässlich der 6. Fachtagung Arznei- und Gewürzpflanzen an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Veröffentlicht am
Allein der Titel „Innovation, Vielfalt und Nutzen“, den der Deutsche Fachausschuss für Arznei-, Gewürz- und Aromapflanzen (DFA) für die von ihm veranstaltete 6. Fachtagung Arznei- und Gewürzpflanzen wählte, sagt viel aus: Den heilenden Inhaltsstoffen von Pflanzen stehen alle Chancen für die Zukunft offen. Unsere Gesellschaft altert. Die Kosten für eine altersgerechte und adäquate medikamentöse Therapie steigen. Pflanzliche Arzneimittel haben daher eine reelle Chance, chemisch-definierten Medikamenten gleichgestellt zu werden. Das steht ihnen auf Grund ihrer hohen Qualität, guten Wirksamkeit, geringen Nebenwirkungen und ihres gutes Preis-Leistungs-Verhältnisses in jedem Fall zu. Arzneibücher und Phytotherapie in der Geschichte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: