Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tradition mit unsicherer Zukunft

Gemüsebau in Bulgarien

Eine anhaltende Finanzkrise, ein auf Grund geringer Anreize abnehmender heimischer Gemüseanbau, fehlende Förderung, illegale Importe und einige hausgemachte Probleme mehr sind Faktoren, die den bulgarischen Anbau beeinträchtigen.
Veröffentlicht am
Besonders Rentner gehören zu den
preisbewusstesten Kunden in Bulgarien.
Besonders Rentner gehören zu den preisbewusstesten Kunden in Bulgarien.Diana Traikova
Das kleine Land Bulgarien ist mit fruchtbaren Böden und einem milden Klima gesegnet – optimale Bedingungen für den traditionsreichen Anbau von Gemüse. Trotzdem ist heutzutage einheimisches Gemüse in Bulgarien Mangelware. Die sozial-ökonomischen Turbulenzen nach dem Mauerfall haben diesen Sektor schwer getroffen. Klein und zerstückelt, ohne ausreichend Eigenkapital und nur mit bescheidener staatlicher Unterstützung, schloss sich der bulgarische Gemüsebau 2007 unvorbereitet dem gemeinsamen europäischen Markt an. Produktion nahm um 50 % ab In den letzten zehn Jahren hat die Gemüseproduktion um 50 % abgenommen. Wenn man zurück blickt, sind die Zahlen sehr deutlich: 1998 wurden 1,48 Mio. t Gemüse produziert. 2010 waren es nur noch 742.092 t....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: