Okra/Gemüse-Eibisch
Okra (Abelmoschus esculentus)
Okra, auch Gemüse-Eibisch genannt, ist ein Gemüse aus der Familie der Malvengewächse (Malvaceae) mit langer Anbautradition. Bereits im zweiten Jahrtausend v. Chr. wurden Okra in Ägypten angebaut, die Ursprünge der Okra liegen allerdings in Äthiopien (BENDEL 2008).
- Veröffentlicht am
In der Küche finden die jungen, schlanken Kapselfrüchte, die üblicherweise als Okra-Schoten – oder auch „Ladyfingers“ – bezeichnet werden, Verwendung (FRANKE et. al 1988). BENDEL (2008) bezeichnet rohe Okra- Schoten als ungenießbar und empfiehlt Okra-Schoten nur gekocht zu verzehren. Andere Autoren geben dagegen an, dass Okra-Schoten auch roh gegessen werden können (JUNG 2011). Gekochte Okra-Schoten weisen ein mildes Aroma auf, das etwas an junge, grüne Bohnen erinnert. Eine Besonderheit der Okra-Schoten ist ihre eindickende Wirkung, weshalb sie auch als Bindemittel in Eintöpfen und Suppen genutzt werden (BENDEL 2008). Der Okra-Anbau ist heute in Afrika, Asien und Amerika, aber auch in Teilen Europas (zum Beispiel Türkei,...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast