Biologischer Pflanzenschutz mit Nützlingen, Teil IV
Der Trend – Schlupfwespen-Mix
In verschiedenen Gemüsearten treten, abhängig von der Jahreszeit, unterschiedliche Blattlausarten auf. Es ist nicht immer einfach die Schädlinge zu bestimmen. Für jede Blattlausart ist aber eine Schlupfwespe der effektivste Gegenspieler.
- Veröffentlicht am
Damit für jede Blattlausart der geeignete Parasitoid im Bestand vorhanden ist, bieten Nützlingsproduzenten einen Mix unterschiedlicher bekannter und bisher nicht eingesetzter Schlupfwespen an. Die belgische Firma Viridaxis bietet solche Mischungen speziell für den Einsatz in Erdbeeren, Kräutern, Beerenobst oder Zierpflanzen an. Abhängig von der Gemüseart werden sechs Schlupfwespenarten in einer Packungseinheit gemischt: Neben den bekannten Aphidius-Arten. (A. colemani, A. ervi, A. matricariae) kommen auch Aphelinus abdominalis, Praon volucre und Ephedrus cerasicola zum Einsatz. Auf die Kulturpflanzen und die darauf vorkommenden Lausarten abgestimmt, werden sie in unterschiedlichen Verhältnissen gemischt. In der Tabelle sind die...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast