Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Standort-, Sortenwahl, Bodenvorbereitung und Kulturführung

Spargel neu anlegen

Die Neuanlage von Spargelbeständen erfordert es, sich zeitig vor dem Beginn des Anbaus über neue Erkenntnisse zum Spargelanbau zu informieren und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Veröffentlicht am
Abbildung1: Bei ausreichender Tiefenlockerung
können die Wurzeln aus
einem größeren Bodenbereich Wasser
und Nährstoffe aufnehmen, was die
Stressstabilität verbessert.
Abbildung1: Bei ausreichender Tiefenlockerung können die Wurzeln aus einem größeren Bodenbereich Wasser und Nährstoffe aufnehmen, was die Stressstabilität verbessert.Paschold
Bei der Neuanlage eines Spargelfelds haben Betriebsleiter vor allem die Standort- und Sortenwahl, die Bodenvorbereitung und die Kulturführung nach dem Anlegen des Bestandes vor Augen. Aktuell wird auch diskutiert, wie der Bestand etabliert werden soll. Als Alternativen zur traditionellen Pflanzung von Spargelkronen werden die Direktsaat oder der Einsatz getopfter Pflanzen gesehen. Es werden sogar Versuche zum Teilen von Kronen zur Verminderung der Pflanzenkosten durchgeführt (WEBER, 2011 – erste Ergebnisse demnächst in Gemüse). Fehler bei Standort und Sorte nicht mehr zu korrigieren Auch die Entscheidung für die richtige Pflanztiefe muss getroffen werden. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass Fehler bei der Standort- und Sortenwahl...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: