Anbau-Rezepte für Babyleaf-Salat
Es ist angerichtet
Sie bringen Farbe auf den Tisch. Die unterschiedlichen Formen der Blätter erfreuen
das Auge. Und der Gaumen kommt in den Genuss vielfältiger Geschmacksfacetten.
Die Rede ist von seltenen Babyleaf-Salaten. Hier das Erfolgsrezept für den Anbau!
- Veröffentlicht am
Das heimische Frischgemüseangebot aus dem Gewächshaus ist im Winterhalbjahr meist auf Feldsalat beschränkt. Für eine effiziente Direktvermarktung über die Öko-Abokiste oder über den Wochenmarktverkauf, ist aber ein breiteres und kontinuierliches Sortiment wünschenswert, um mit dem auch im Winter vielfältigen Importangebot in Supermärkten erfolgreich konkurrieren zu können. Babyleaf sichern breite Farb-, Form- und Geschmacksvielfalt Bunte Babyleaf-Salate seltenerer Arten bieten sich als optische und geschmackliche Anbaualternative für die Pflanzung in Gewächshäusern im Winter an, im Gegensatz zum großflächigen Freilandanbau mit Direktsaat und maschineller Ernte. Für den Anbau im Winter eignen sich vor allem Blattgemüsearten mit geringen...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast