Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Trends im Gemüsebau 2011

Ökonomie und Qualität im Fokus

Arbeitsabläufe gilt es zu optimieren. Ziel der Arbeit der Verfahrenstechnikerin Katja Heitkämper, ART, Tänikon/CH, ist es, Arbeitsverfahren für den Gemüsebau in der Art zu erstellen, wie diese bereits für andere Bereiche der Landwirtschaft existieren.
Veröffentlicht am
Katja Heitkämper, ART,
schaut den Arbeitskräften
auf die Finger.
Katja Heitkämper, ART, schaut den Arbeitskräften auf die Finger.
Mit diesem Vortrag wurde so ein erster Ausblick auf Ansätze der neuen Zusammenarbeit zwischen der Forschungsanstalt ACW in Fragen des Pflanzenbaus und der Agroscope Reckenholz Tänikon (ART), die sich mit ökonomischen Aspekten beschäftigt (siehe Kasten), gegeben. Heitkämper befasst sich mit arbeitswirtschaftlichen Fragen im Gemüsebau. Dazu werden die einzelnen Arbeitsschritte wie das Ernten in weitere Unterabschnitte zerlegt und zeitlich erfasst. So setzt sich das Verfahren Tomatenernte aus sieben weiteren Arbeitselementen zusammen: Handschuhe an- und ausziehen, Wagen mit Kiste beladen, Tomate von Hand pflücken, Ablage von zwei bis drei Früchten, Wagen in der Reihe schieben, volle Kiste wegstellen, leere Kiste bereitstellen. Mit den so...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: