Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief:

Das Gelbstreifigkeitsvirus (LYSV) des Lauches an der Zwiebel

Bei der Begehung eines Samenträgerbestandes von Zwiebeln (Allium cepa) im Rahmen einer Gesundheitskontrolle fielen vereinzelte hellere, vieltriebige, kleinere Pflanzen auf.
Veröffentlicht am
In vieltriebigen Zwiebelpflanzen mit einer leichten gelb-, hellbis
dunkelgrünen Streifigkeit wurde das Gelbstreifigkeitsvirus des
Lauches nachgewiesen.
In vieltriebigen Zwiebelpflanzen mit einer leichten gelb-, hellbis dunkelgrünen Streifigkeit wurde das Gelbstreifigkeitsvirus des Lauches nachgewiesen.
Die einzelnen Zwiebelschlotten zeigten eine leichte, hell- bis dunkelgrüne unregelmäßige Streifigkeit. Vereinzelt waren fast durchgehende dünne gelbe Streifen und ganz schwache Deformationen in Form von Beulen zu sehen. Die Zwiebeln und Wurzeln der Pflanzen waren gesund und zeigten keine Anzeichen eines Befalls mit einem parasitären Krankheitserreger. In der Literatur wird die Zwiebel als relativ widerstandsfähig gegenüber dem Leek Yellow Stripe Virus (LYSV) beschrieben; sie soll nur schwer und selten damit zu infizieren sein. Dennoch wurde durch eine elektronen-mikroskopische Untersuchung von Dr. Katja Richert-Poeggeler am Julius Kühn-Institut (JKI), Braunschweig, eindeutig das LYSV nachgewiesen, das die Gelbstreifigkeit des Lauches in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: