Fruchtgemüse
Tomatensorten für Kleinanbau und Direktabsatz
Die Tomate (siehe auch Basiswissen Gemüsebau in Gemüse Nr. 10/ 2010) steht auf der Beliebtheitsskala der Gemüsearten bei den meisten Verbraucher auf Platz 1. Auch bei Hobbygärtnern sind Tomaten die am häufigsten angebaute Gemüseart, unter anderem der Vielseitigkeit der Zubereitung wegen, aber auch auf Grund des Gesundheitswerts der Tomate.
- Veröffentlicht am
Warum diesen Liebhaberwert nicht nutzen und in der Direktvermarktung die Tomate als das Highlight anbieten? Es braucht nicht viel, um schmackhafte und vor allem ausgereifte Tomaten in einem extensiveren Kleinanbau für den Bedarf eines Hofladens zu produzieren. Die Hauptsache: Ein Dach über dem Kopf Stehen Gewächshäuser nicht zur Verfügung, können Tomaten im Kleinanbau auch im Freiland produziert werden. Dabei gilt jedoch zu beachten, dass immer für ein Dach über dem Kopf dieses Nachtschattengewächses gesorgt sein sollte, will man nicht ständig mit Pflanzenschutzmitteln arbeiten. Denn in den letzten Jahren tritt verstärkt die Kraut- und Braunfäule (Phytophthora infestans) auf, die über den natürlichen Niederschlag verbreitet wird. Diese...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast