Versuchsbesichtigung in Sachsen-Anhalt 2010
Unkraut in Buschbohne, Mairübe, Sellerie – Strategien gefragt
Die Unkrautbekämpfung in Buschbohnen ist schwierig, und bei Mairüben „klaffen“ große Lücken bei den Zulassungen und Genehmigungen. In Zusammenarbeit mit dem Dezernat Pflanzenschutz (Sachgebiet Gartenbau) und dem Zentrum für Gartenbau und Technik Ditfurt (ZGT-Ditfurt) wurden 2010 an der Landesanstalt für Forsten und Gartenbau (LLFG) in Ditfurt/Sachsen- Anhalt im Rahmen der Lückenindikation zahlreiche Herbizidversuche und ein Insektizidversuch durchgeführt.
- Veröffentlicht am
Circa sechzig Teilnehmer, darunter Praktiker, Pflanzenschutzberater, Vertreter von Pflanzenschutzmittelherstellern und von Verbänden interessierten sich für die Strategieversuche mit Herbiziden in Buschbohnen, Petersilie, Zwiebeln, Porree, Salat, Mairübe, Radies, Möhren, Sellerie, gesätem Spargel und Brokkoli sowie den Insektizidversuch gegen die Kohlmottenschildlaus. Lutz Schreyer und Noé López informierten über die Landesanstalt für Forsten und Gartenbau (LLFG) und die dort in der Saison 2010 erzielten Versuchsergebnisse. Unkrautbekämpfung in Buschbohnen schwierig Bei frühen Buschbohnen- Aussaaten ist gegenwärtig eine Unkrautbekämpfung gegen spätkeimende Unkräuter im Nachauflauf der Kulturpflanze erforderlich. Da die Buschbohnen in...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast