Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Offene Tage bei Takii Seeds, De Kwakel/NL

Japanische und europäische Genetik kombiniert

Wie in einem Supermarkt präsentierte Takii Seeds die Gemüse- Produkte, die aus Takii-Saatgut entstanden. Der Züchter will verstärkt auf den Handel zugehen. Neue und besondere Produkte sollen nicht nur den Anbauern, sondern auch dem Handel gezeigt werden, um deren Absatz zu fördern.

Veröffentlicht am
Wie in einem Supermarkt präsentierte Takii die Gemüse-Produkte
aus dem von Takii gezüchteten Saatgut an den Offenen Tagen.
Wie in einem Supermarkt präsentierte Takii die Gemüse-Produkte aus dem von Takii gezüchteten Saatgut an den Offenen Tagen.
So befanden sich darunter zum Beispiel Schwarzwurzeln einer besonderen Selektion mit einem hohen Inulin-Gehalt aus einer langkettigen Verbindung. Dieser Fruchtzucker soll sehr lange im Körper verweilen. Asiatisches für Europa Nicht alltäglich ist bei Takii die Kombination europäischer mit der japanischen Genetik. Neben Pak Choi-Sorten gehören verschiedene Senfarten (Brassicaceae) dazu. Diese japanische Blattgemüsearten unterscheiden sich in der Farbe und im Geschmack. Sie werden rund vier Wochen nach der Aussaat geerntet. Die rotblättrige Senfsorte ‘Red Giant’ schmeckt zum Beispiel deutlich schärfer als die grünblättrige ‘Miike Giant’. Schärfe und Intensität der Farbe nehmen abhängig vom Stress der Pflanzen zu....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: