Nunhems‘ Pfälzer Salattag in Lambsheim
Salatsorten: Es geht um Resistenzen, Farbe und Verwendung
Bei Salatsorten geht es um die Resistenzen, um die Farbe und die Verwendungsmöglichkeiten. Dies zeigte sich beim Pfälzer Salattag der Saatgutfirma Nunhems. Die Salat-Vertriebsexperten Martin Huege und Stefan Hermans standen den über einhundert Besuchern auf dem Gelände des Praxisbetriebs von Thorsten Stähler in Lambsheim Rede und Antwort.
- Veröffentlicht am
Eissalat mit Bremia-Resistenz ‘Templin’ (‘Nun 0124 LT’) heißt der neue Eissalat von Nunhems für Industrie und Frischmarkt mit vollständiger Bremia-Resistenz (Bl: 1–27). Er kann sich gegenüber Nasonovia Typ 0 behaupten. Die Köpfe sind mittelgroß- bis großfallend mit frischgrüner Farbe. Die aufgerichtete Form erleichtert die Ernte und minimiert die Gefahr des Rippenanschnitts. Schossfest und innenbrandsicher bildet ‘Templin’ auch unter sehr heißen Bedingungen sicher einen Kopf. Weit und durchgängig ist das Erntefenster etwa von Mai bis Oktober. Der schnelle und „große Bruder“ ‘Gondar’, ebenso mit aufgerichteter Kopfform und komplette Resistenzen, wird im Frühjahr und im Herbst in...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast