Fruchtgemüse
Gurke (Cucumis sativus)
Die Gurke gehört wie Zucchini und Melone zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Seit Beginn der menschlichen Existenz als essbare Frucht bekannt, wird die Gurke in Mitteleuropa im größeren Ausmaß erst ab dem Ende des 16. Jahrhunderts angebaut. Im Lauf der Zeit entstanden spezifische Gurken-Typen.
- Veröffentlicht am
Im Anbau unter Glas sind Salatgurken bedeutend. Die eigentliche Sortenzüchtung bei Salatgurken begann erst 1900 in den Niederlanden. Heute liegen Salatgurken mit einem Verbrauch von 5,4 kg pro Kopf und Jahr (2009, nach AMI-Marktbilanz Gemüse 2010) sowie einer Anbaufläche von rund 260 ha in Deutschland nach Tomaten im Spitzenbereich der Gemüse-Beliebtheitsskala. Gurken-Typen und -Sorten Salatgurken für den Anbau unter Glas blühen rein weiblich, sind parthenokarp mit dunkelgrünen, zylindrisch-schlanken, warzen- und bitterfreien Früchten. Inzwischen unterscheidet man diese Fruchtgrößen: → Schlangengurken (400 bis 500 g), → Midi-Gurken (200 bis 300 g), → Mini-Gurken (150 bis 200 g) und → Cocktailgurken (40 bis 60 g)....
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast