Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Völpel GmbH & Co.KG, Königsmoos

Verarbeitung mitten im Anbaugebiet

Interview
Veröffentlicht am
Die Zusammenarbeit mit dem
Trocknungsbetrieb Völpel geht auf
Seiten der Anbauer und des eigenen
Betriebs bereits in die zweite
Generation, German Völpel (l.),
Dr. Dagobert Völpel (r.).
Die Zusammenarbeit mit dem Trocknungsbetrieb Völpel geht auf Seiten der Anbauer und des eigenen Betriebs bereits in die zweite Generation, German Völpel (l.), Dr. Dagobert Völpel (r.).Schneider
Gemüse: Woher bezieht die Firma Völpel ihre Rohware? Völpel: Unsere konventionelle Ware beziehen wir von Anbauern im Umkreis von 1 km bis 25 km, Wurzelgemüse aus circa 15 km bis 150 km Entfernung, zum Teil aus Betrieben in Niederbayern. Da existieren Geschäftsbeziehungen aus der Zeit, als wir noch in Freising ansässig waren. Die Bio-Ware bei Blattpflanzen stammt aus 2 bis 40 km entfernten Betrieben. Wurzelgemüse aus Bio-Anbau beziehen wir hauptsächlich aus Schwaben und Oberbayern, bei Bedarf aber aus dem ganzen deutschsprachigen Raum. Wir verarbeiten Pflanzen, die jeweils nach Bioland-, Demeter-, Naturland- oder Biokreis-Richtlinien produziert wurden. Gemüse: Welche Kriterien zählen für Sie beim Vertragsanbau? Völpel: Größe,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: