Fruchtgemüse
Tomate (Solanum lycopersicum)
Die Tomate gehört zur Familie der → Nachtschattengewächse (Solanaceae). Frische Tomaten sind mit einer Menge von 10,4 kg pro Privathaushalt und Jahr in Deutschland die meistgekaufte Gemüseart (AMI, 2009) und außerdem mit einer Anbaufläche unter Glas von 2008 erstmals über 300 ha eine der bedeutendsten in Gewächshäusern kultivierten Gemüsearten.
- Veröffentlicht am
Tomaten-Typen und -Sorten Die für den Anbau unter Glas relevanten Tomaten-Typen reifen hellfrüchtig (gleichmäßige Farbverteilung im Reifeprozess) und wachsen unbegrenzt (indeterminiert), eine Pflanze unter günstigen Bedingungen circa 10 bis 15 m. Charakterisiert werden sie durch Fruchtform (rund, flachrund, oval, pflaumenförmig, länglich, glatt, gerippt, etc.), Anzahl Fruchtkammern, Farbe, Ernteeignung (Einzelernte, Rispenernte), und Haltbarkeit (normal, semi-longlife, longlife). Mit etwa 1.800 derzeit in der EU zugelassenen Tomaten-Sorten ist die Auswahl riesig. Gerade beim Anbau im Boden sollten die vorhandenen → Resistenzen beachtet werden. Dieses Spektrum umfasst Tomatenmosaikvirus, Cladosporium, Fusarium-Welke, Nematoden,...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast