Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Anbau unter Glas

Anbau unter Glas im gewachsenen Boden

Zu den in Deutschland angebauten → Fruchtgemüsearten gehören hauptsächlich Tomaten und Gurken, im geringen Umfang auch Paprika und Auberginen.
Veröffentlicht am
Bodenvorbereitung und Einarbeiten von Stallmist durch Fräsen (oben). Junger Tomatenbestand
im Doppelreihenanbau mit Tropfbewässerung, eintriebig an Schnüren aufgeleitet.
Bodenvorbereitung und Einarbeiten von Stallmist durch Fräsen (oben). Junger Tomatenbestand im Doppelreihenanbau mit Tropfbewässerung, eintriebig an Schnüren aufgeleitet.Fotos: Hormes (1), Jaksch (3)
Allen gemeinsam sind zunächst eine längere, meist über mehrere Monate reichende Kulturdauer und Temperaturansprüche im 20 °C-Bereich, was die Qualitäts- und Ertragssicherheit im Freilandanbau einengt. Daher ist zur Fruchtgemüseproduktion in den meisten Regionen Deutschlands nicht nur ein geschützter, sondern auch → geheizter Anbau unter Glas notwendig. Hier kommen zwei grundsätzliche Produktionsverfahren in Frage: die → Kulturim gewachsenen Boden und die → Substratkultur. Grundlegendes zur Technik Die technischen Anforderungen an die → Gewächshauskonstruktion sind bei beiden Kulturverfahren vergleichbar. Üblich ist → Venlobauweise. Mittlerweile werden auf Grund der günstigen Klimaeigenschaften 4 bis 5 m...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: