Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weitere Erfahrungen bei der Bekämpfung

Salatblattlaus: Was tun gegen den neuen Typ?

Ein neuer Typ der Salatblattlaus (Nasonovia ribisnigri) bedroht die Salatproduktion. Bis resistente Sorten auf den Markt kommen, dauert es noch. Die Zulassung eines wirksamen Insektizids verzögert sich. In Versuchen wurde herausgefunden, dass Saatgut-, Jungpflanzenbehandlungen und zusätzlich chemische Applikationen erforderlich sind, um gegen den neuen Nasonovia-Typ etwas auszurichten.
Veröffentlicht am
1 Schaden durch Pirimor Granulat + Silwet Gold an Kopfsalat
1 Schaden durch Pirimor Granulat + Silwet Gold an Kopfsalat
Im Jahr 2007 besiedelte ein neuer Typ der Salatblattlaus gegen Nasonovia resistente Salatsorten auf den Fildern, südlich von Stuttgart, und verursachte große wirtschaftliche Schäden. Befallsgebiet der Salatblattlaus in BW vergrößerte sich 2008 Im Frühjahr 2008 wurden deshalb in der Umgebung der Anbauflächen die Winterwirte kontrolliert. Die Salatblattlaus wurde weder in Johannisbeeranlagen, noch an Zierjohannisbeeren gefunden. Nur an Stachelbeeren in einem Hausgarten wurden Salatblattläuse festgestellt. Ab 9. Mai 2008 besiedelten im Befallsgebiet zufliegende Salatblattläuse in großer Anzahl wieder die blattlausresistenten Sorten. Es stellt sich die Frage, ob es noch weitere Winterwirte gibt. Das Befallsgebiet der Salatblattlaus in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: