Der Steckbrief:
Das Gurkenmosaikvirus (CMV) an Sellerie
In Kulturbeständen von Sellerie (Apium graveolens) fielen bereits von Weitem vereinzelte unregelmäßig gelbgrün gescheckte Pflanzen mit kleineren verschmälerten Blättern und Minderwuchs auf.
- Veröffentlicht am
Die teilweise ins Weißliche gehenden Blattflecken waren verstärkt am Blattrand zu beobachten. Neben den rötlich verfärbten, nach oben gewölbten Blatträndern waren in den geschädigten Bereichen papierartige hellbraune bis graue Nekrosen zu finden. Die Blattadern traten dunkelgrün hervor. Die unteren älteren Blätter der Pflanzen zeigten wenige bis keine Symptome. Die Blattstiele zeigten eingesunkene Dellen und längliche braune eingesunkene Nekrosen. Mit Hilfe der Elektronenmikroskopie am Julius Kühn Institut (JKI), Baunschweig, wurde in den geschädigten Pflanzen das Gurkenmosaikvirus GMV (syn. Cucumber mosaic virus CMV) nachgewiesen. Erkrankter Staudensellerie ist auf Grund der Symptome nicht mehr zu vermarkten. Bei Knollensellerie wird,...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast