Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Salate

Romanasalat (Lactuca sativa var. longifolia)

Die Salat-Varietät Lactuca sativa var. longifolia, der → Romanasalat, ist wahrscheinlich die älteste Kulturform des Gartensalats.
Veröffentlicht am
Romanasalat
wird mit der Hand geerntet. Je nach Romana-Typ werden nur die Herzen oder
die kompletten Köpfe verpackt und verkauft.
Romanasalat wird mit der Hand geerntet. Je nach Romana-Typ werden nur die Herzen oder die kompletten Köpfe verpackt und verkauft.Werkfotos
Er hat seinen Ursprung in den europäischen Mittelmeerländern und wird deshalb auch als Römischer Salat bezeichnet. Im angelsächsischen und US-amerikanischen Raum wird er → „Cos-salad“ (von der griechischen Insel Kos) genannt. Besonders in den USA verzeichnet der Romana hohe Wachstumsraten und hat dort, als fester Bestandteil jedes „CaesarSalad“, schon fast den Eisbergsalat eingeholt. Beliebt ist der Romana vor allem wegen seiner knackigen, hellgrünen bis goldgelben, sehr süß schmeckenden Herzblätter. Das Blatt hat eine starke Mittelrippe, die von großvolumigen Leitungsbahnen durchzogen ist. Der meist sehr aufrechte Habitus des Romanas besteht aus rosettenförmig angeordneten Blättern, die sich zum Herz hin schließen und einen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: