Salate
Romanasalat (Lactuca sativa var. longifolia)
Die Salat-Varietät Lactuca sativa var. longifolia, der → Romanasalat, ist wahrscheinlich die älteste Kulturform des Gartensalats.
- Veröffentlicht am
Er hat seinen Ursprung in den europäischen Mittelmeerländern und wird deshalb auch als Römischer Salat bezeichnet. Im angelsächsischen und US-amerikanischen Raum wird er → „Cos-salad“ (von der griechischen Insel Kos) genannt. Besonders in den USA verzeichnet der Romana hohe Wachstumsraten und hat dort, als fester Bestandteil jedes „CaesarSalad“, schon fast den Eisbergsalat eingeholt. Beliebt ist der Romana vor allem wegen seiner knackigen, hellgrünen bis goldgelben, sehr süß schmeckenden Herzblätter. Das Blatt hat eine starke Mittelrippe, die von großvolumigen Leitungsbahnen durchzogen ist. Der meist sehr aufrechte Habitus des Romanas besteht aus rosettenförmig angeordneten Blättern, die sich zum Herz hin schließen und einen...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast