Japan
Kürbisse sehr beliebt
In Japan gibt es bei den Kürbissen zwei Gruppierungen, die stets deutlich voneinander getrennt werden.
- Veröffentlicht am
Die einen werden „Japanische Kürbisse“ genannt. Sie sind die Nachfahren der im 16. Jahrhundert von den Portugiesen eingeführten Kürbisse, die nach eigenen Bedürfnissen weiter gezüchtet und verbessert wurden. Die anderen nennt man „Ausländische Kürbisse“. Zu ihnen gehören die seit der Öffnung Japans 1863 eingeführten Kürbisse aus Mittel- und Südamerika, Neuseeland und Australien. In Japan werden rund 16.000 ha Kürbisse angebaut. Von den circa 40.000 t Kürbissen, die jährlich auf dem Großmarkt in Tokio verhandelt werden, stammen rund ein Viertel aus Neuseeland. Das monatliche Angebot schwankt zwischen 2.000 und knapp 5.000 t mit Angebotsgipfeln im Februar/März und September/ Oktober. Der Preis je Kilo liegt im...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast