Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Blatt- und Stängelflecken durch Passalora malkoffii an Anis

Anis (Pimpinella anisum) ist eine einjährig kultivierte Heil- und Gewürzpflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae), die Früchte werden zur Herstellung von Süß- und Backwaren, sowie zur Ölgewinnung verwendet. Anis ist Bestandteil verschiedenster, vor allem im Südeuropa beliebter alkoholischer Spirituosen und Liköre, wie Raki, Ouzo, Sambuca, Pastis und andere.
Veröffentlicht am
Braune Blattflecken, V-förmige verfärbte Blattsektoren und ganz
abgestorbene Blattflächen durch Passalora malkoffii-
Befall
Braune Blattflecken, V-förmige verfärbte Blattsektoren und ganz abgestorbene Blattflächen durch Passalora malkoffii- BefallFotos: Ulrich
Das ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatete und dort wild vorkommende Kraut wird inzwischen in ganz Europa angebaut. Bei feuchtem Wetter können im Sommer an den Blättern, Stängeln, Blüten und Früchten Schäden durch die Pilzerkrankung Passalora malkoffii (Synonym: Cercospora malkoffii) auftreten. Bereits 1906 wurde die Erkrankung in der Literatur durch U. Braun (Buback) an Anis in Bulgarien beschrieben. In jüngerer Zeit gibt es Berichte aus der Türkei über größere Schäden durch den Schaderreger. Typische Symptome der Erkrankung sind anfangs runde hellbraune Flecken. Später ist der Rand unregelmäßig, manchmal gezackt und verwaschen ins umgebende Gewebe verlaufend und häufig von einem dunkleren Rand umgeben. Die Mitte kann aufreißen und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: