Rund jedes halbe Jahr etwa dreißig Erntetage
Spargelanbau in der Wüste
Der Spargelanbau gewinnt in Peru immer
mehr an Bedeutung. So stiegen
die Exporterlöse von 135 Mio. US-$
im Jahr 2000 auf 360 Mio. US-$ im
Jahr 2007.
- Veröffentlicht am
Nach China ist Peru mit 3% der Weltspargelproduktion das zweitgrößte Exportland. So wird auch das nächste internationale Spargelsymposium im Jahr 2009 in Lima stattfinden. Es gibt nicht eine Saison, aber regelmäßig Ernteperioden Die großen Anbaugebiete Perus befinden sich in Trujillo (550 km nördlich von Lima) und in Ica (300 km südlich von Lima). Angebaut wird in der Wüste nahe der Küste. Entlang der Panamerikana sieht man die riesigen Spargelflächen. Eine Saison wie in Europa gibt es nicht. Durch die Temperaturen von 14 °C im Winter (Juni bis September) und bis 28 °C im Sommer (Dezember bis März) und das Nord-Südgefälle werden durchschnittlich 2,2 bis 2,4 Ernteperioden pro Jahr möglich. Alle 4,5 bis 6 Monate folgen 30 bis 35 Erntetage....
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast