Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Allgemeine Grundlagen Pflanzenschutz

Alles Bio-Pflanzenschutz, oder was?

Biologische Bekämpfungsmaßnahmen sind laut Definition ein wichtiger Baustein des → integrierten Pflanzenschutzes und sollen unter anderem genutzt werden, um den Anteil der chemischen Bekämpfung auf ein minimales Maß zu beschränken. In der gemüsebaulichen Praxis haben folgende Bereiche des biologischen Pflanzenschutzes eine herausragende Bedeutung:
Veröffentlicht am
Schlupfwespe beim Anstechen einer Blattlaus. Nach der Eiablage entwickeln sich Larven,
welche die Blattläuse von innen her abtöten.
Schlupfwespe beim Anstechen einer Blattlaus. Nach der Eiablage entwickeln sich Larven, welche die Blattläuse von innen her abtöten.März, Scholz-Döblin
• der Einsatz von Nutzorganismen (→ Nützlingseinsatz und mikrobiologische Präparate) • Biotechnische Maßnahmen zur Überwachung von Schädlingspopulationen • der vorbeugende und heilende Einsatz von Pflanzenschutzmitteln mit natürlichen Wirkstoffen und → Pflanzenstärkungsmitteln. Die Komplexität der genannten Bereiche macht es erforderlich, diese Thematik in zwei aufeinander folgende Ausgaben aufzuteilen. In diesem Teil der Ausbildungsserie Basiswissen Gemüsebau wird der Einsatz von → Nutzorganismen und der damit eng verbundenen Biotechnik detailliert behandelt. Nützling & Co. Das Einsetzen von Nützlingen in Gemüsebeständen ist nur unter kontrollierten klimatischen Bedingungen effektiv, so dass sich bisher vorwiegend im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: