Riesige Obst- und Gemüseproduktion für den indischen Inlandsmarkt
(ZMP) Indien ist sowohl bei Obst als auch bei Gemüse nach China das zweitwichtigste Produktionsland der Welt. Allerdings ist die Verflechtung mit dem Weltmarkt in Indien häufig sehr gering. Im Wesentlichen verbleiben die Produkte im Land. Nur wenige Erzeugnisse des Obst und Gemüsebaus werden in großem Umfang exportiert. Bei Obst sind dies vor allem Verarbeitungsprodukte, zum Beispiel Mangopüree. Dort ist Indien sogar der dominierende Lieferant.
- Veröffentlicht am
Im letzten Jahrzehnt sind auch die Exporte frischer Tafeltrauben deutlich gestiegen, die Europäische Union (EU) importierte zuletzt knapp 30.000 t Tafeltrauben aus Indien. Diese Lieferungen gingen vor allem auf den britischen Markt. Gegen Importe ist der indische Markt relativ stark abgeschottet. Indien ist ebenfalls ein wichtiger Faktor im Welthandel mit Zwiebeln. Der weltgrößte Exporteur musste 2007 nach einem Rekordjahr 2006 (1,4 Mio. t Export) wieder deutliche Einbußen hinnehmen. Die Zahlen für das starke erste Quartal 2008 (383.000 t Zwiebeln, +40%) deuten aber darauf hin, dass es in diesem Jahr wieder ein Plus gibt. In Indien gibt es drei Ernteperioden. Auf die späteste Periode (Rabi) mit Ernte im Februar/ März entfallen 50 bis 60%....
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast