Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutzmittel-Rückstände in Gemüse

Wirkstoffe tolerieren, Eintrag minimieren?

Zehn Tipps, wie sich der Eintragvon Pflanzenschutzmittelwirkstoffen in Gemüse minimieren lässt!
Veröffentlicht am
1 Gemüsebestand unmittelbar neben dem nächsten Bestand, ein sehr
hohesEintragsrisiko
für unerwünschte Wirkstoffe aus der Nachbarfläche
1 Gemüsebestand unmittelbar neben dem nächsten Bestand, ein sehr hohesEintragsrisiko für unerwünschte Wirkstoffe aus der Nachbarfläche
Wir haben in Ihrem Gemüse illegale Pflanzenschutzmittelrückstände nachgewiesen. Diese Ware ist für uns nicht vermarktungsfähig“, bekam sicher schon mancher Gemüseanbauer zu hören. Illegale Pflanzenschutzmittel-Rückstände, unerwünschte Wirkstoffe? Was ist darunter zu verstehen? Weshalb sind manche Wirkstoffe unerwünscht? Und sind sie wirklich illegal oder sogar gesundheitsgefährdend? Wie kann man deren Eintragsrisiken minimieren? Fragen über Fragen, hier ein paar Antworten. Unerwünschte Wirkstoffe – illegal und gesundheitsschädlich? Glaubt man Umweltorganisationen oder Zeitschriften wie Ökotest, dann wären alle bei einer Laboranalyse gefundenen Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe illegal, die nicht explizit für eine Anwendung in der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: