
Gemüse 05/2008
Pflanzenschutz
PFLANZENSCHUTZ
Viren an Zucchini
Seite 20
PFLANZENSCHUTZ
Was tun gegen die Beifußblättrige Ambrosie?
Seite 24
PFLANZENSCHUTZ
Falscher Mehltau (Peronospora sanguisorbae) an Pimpinelle
Seite 54
Betriebsreportage & Betriebsführung
BETRIEBSWIRTSCHAFT
Kontrolle durch Kostenrechnung
Seite 30
SPEZIAL SPARGEL
Positionspapier Saison-Arbeitskräfte vorgelegt
Seite 40
Kulturführung
SPEZIAL SPARGEL
Deutscher Spargel 2008: Saison-Arbeitskräfte gebraucht
Seite 39
SPEZIAL SPARGEL
Wer hat schon Bio-Spargel?
Seite 42
Ausland
AUSLAND
Gemüsebau in Indonesien
Seite 17
Saatgut und Sorten
WISSENSWERTES
Allergisch auf Gemüse?
Seite 27
Technik
SPEZIAL SPARGEL
Was leisten mechanische Erntehilfen?
Seite 37
Vermarktung
MARKT
Spinat
Seite 56
Basiswissen Gemüsebau
Basiswissen GEMÜSEBAU
Bodenbearbeitung zur Aussaat und zur Pflanzung
Seite 33
Spezial Arznei- und Gewürzpflanzen
ARZNEI- UND GEWÜRZPFLANZEN
Naturkosmetik, Trocknungstechnik und Wildsammlung
Seite 35
Schwerpunkt Bewässerung und Düngung
SONDERTEIL VIOLA UND PRIMELN
Substrate mit gut abgepuffertem Salzgehalt
Seite 10
SONDERTEIL VIOLA UND PRIMELN
Neue Farben bereichern die ‘Delta’-Serie
Seite 13
SONDERTEIL VIOLA UND PRIMELN
Warme Herbste: Primelsortiment anpassen
Seite 14
SONDERTEIL VIOLA UND PRIMELN
Besonders frühe ‘Carneval’-Violen und eine großblütige Primel-Mischung
Seite 16