Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz in Heidelbeeren

Anwendung von Veriphos eingeschränkt

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat mit Bescheiden vom 30. Oktober 2024 bzw. 4. März 2025 die Zulassung der Anwendungen 027207-00/03-004 und 027207-00/02-004 des Pflanzenschutzmittels Veriphos mit dem Wirkstoff Kaliumphosphonat von Heidelbeer-Arten auf Heidelbeeren eingeschränkt. Die Anwendung ist damit nur noch in Heidelbeeren zulässig.

von BVL erschienen am 24.03.2025
Heidelbeeren im geschützten Anbau. © Melina Kesel
Artikel teilen:

Die Einschränkung der Anwendungen gilt auch für die entsprechenden Anwendungen der folgenden Vertriebserweiterung: LBG-01F34 (Zul.-Nr.: 027207-60)

Die zuvor zugelassenen Anwendungen an Heidelbeer-Arten umfassten folgende Kulturen: Heidelbeere, Preiselbeere/Großfrüchtige Moosbeere, Cranberry. Da eine Überschreitung des derzeit geltenden Rückstandshöchstgehaltes in Preiselbeeren von 2 mg/kg nicht ausgeschlossen werden kann, wurden die Anwendungsgebiete 027207-00/03-004 und 027207-00/02-004 auf Heidelbeeren beschränkt.

Für die Kulturen Preiselbeere und Cranberry könnten in Zukunft die Anwendungen wieder zugelassen werden, sofern ein ausreichend hoher Rückstandshöchstgehalt festgesetzt wurde. Die Einschränkung der Anwendung auf Heidelbeeren gilt auch für die Anwendung im Gewächshaus (027207-00/02-004).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren