Teilwiderruf der Zulassung des Mittels Vertimec Pro mit dem Wirkstoff Abamectin hinsichtlich einzelner Anwendungen
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zum 20. Dezember 2022 die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Vertimec Pro (Zulassungsnummer: 007030-00) mit dem Wirkstoff Abamectin für die unten aufgeführten Anwendungen widerrufen. Diese Anwendungen sind nicht mehr zulässig. Andere Anwendungen des Pflanzenschutzmittels bleiben von der Entscheidung unberührt.
- Veröffentlicht am

Anwendungsnummer | Schadorganismus | Kultur |
007030-00/00-007 | Spinnmilben | Gurke |
007030-00/00-008 | Spinnmilben | Tomate |
007030-00/00-009 | Spinnmilben | Gemüsepaprika (inkl. Peperoni und Chili) |
007030-00/00-011 | Spinnmilben | Zucchini |
007030-00/00-012 | Minierfliegen | Tomate |
007030-00/03-017 | Minierfliegen | Kopfsalat |
007030-00/03-020 | Minierfliegen | Gurke, Patisson, Zucchini |
007030-00/03-021 | Minierfliegen | Garten-Kürbis, Moschus-Kürbis, Riesenkürbis |
007030-00/04-004 | Tomatenrostmilbe (Aculops lycopersici) | Tomate |
007030-00/04-005 | Gallmilben | Tomate |
007030-00/05-003 | Spinnmilben | Erdbeere |
007030-00/05-004 | Erdbeermilbe | Erdbeere |
007030-00/05-005 | Thripse | Erdbeere |
Hintergrund
Die bestehenden Rückstandshöchstgehalte (RHG) von Abamectin wurden gemäß der Verordnung (EG) 396/2005 über Höchstgehalte an Pestizidrückständen in oder auf Lebens- und Futtermitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs überprüft. Im Verordnungsentwurf SANTE/11316/2021 der Europäischen Kommission ist vorgesehen, die RHG für einige Kulturen herabzusetzen. Diese RHG können dann nicht sicher eingehalten werden. Daher wurden die o.g. Anwendungen widerrufen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.