Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Kartoffeln und Spargel: Zulassung für Notfallsituationen nach Artikel 53

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Attracap (Wirkstoff: Metarhizium brunneum) wieder zur Bekämpfung von Drahtwürmern in Kartoffel auf befallsgefährdeten Flächen, insbesondere im Ökolandbau, sowie in Spargel ab dem 21. Februar bis zum 20. Juni 2022 befristet für 120 Tage zugelassen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Appel
Artikel teilen:
  • In Kartoffeln (Speise-, Veredelungs-, Stärke- und Pflanzkartoffeln) kann das Mittel bei geringem bis mittleren Befall mit 30 kg/ha beim Legen der Kartoffeln oder alternativ zwischen den Kartoffeldämmen kurz vor Reihenschluss mit Granulatstreuern in die offene Furche eingemischt werden. Es ist sofortige vollständige Bedeckung erforderlich. Maximal eine Anwendung. Wartezeit: F.
  • In Spargel wird Attracap mit 30 kg/ha mit einem Granulatstreuer auf den abgefrästen Damm gestreut. Nach dem Aufbringen wird im selben Schritt der Damm wieder aufgebaut und anschließend die Folie wieder auf den Damm gelegt. Maximal eine Anwendung. Wartezeit: F.

Keine Ausbringung bei Wind mit Geschwindigkeiten über 5 m/s. Die Granulate sind vollständig in den Boden einzuarbeiten. Sollten sie auf der Bodenoberfläche zu liegen kommen, sind sie umgehend zu entfernen bzw. nachträglich einzuarbeiten.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren