Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kampagne #wirgebenunserBestes

Eine Brücke zwischen Stadt und Land bauen

Unter dem Motto: Wir produzieren weiter und geben unser Bestes! will die BVEO-Kampagne Aufmerksamkeit für die Leistungsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft erzeugen. Diese Botschaft wird in verschiedene Maßnahmen verpackt, mit denen das umgesetzte Projekt am Montag, 20. April 2020 gestartet ist. Gerade in Zeiten wie diesen rückt die heimische Versorgung mit Lebensmitteln in den Fokus. Dabei lenkt sie den Blick auch auf die Erzeuger, die mit großer Entschlossenheit und Leidenschaft die Herausforderungen annehmen und weiterhin ihr Bestes geben, um konstant für Nachschub an regionalen Lebensmitteln zu sorgen. Ein perfekter Zeitpunkt, um die Leistungen der Landwirtschaft für die Gesellschaft sichtbar zu machen und eine Brücke zwischen Verbrauchern und Bauern zu schlagen.. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BVEO startet Kampagne gegen das Auseinanderdriften von Stadt und Land. Obwohl die Krise auch vor der deutschen Landwirtschaft nicht Halt macht, ist auf sie Verlass.
BVEO startet Kampagne gegen das Auseinanderdriften von Stadt und Land. Obwohl die Krise auch vor der deutschen Landwirtschaft nicht Halt macht, ist auf sie Verlass.BVEO
Artikel teilen:

Dabei setzt die Kampagne #wirgebenunserBestes auf Einblicke in den Alltag, die aktuelle Situation auf den Höfen und auf Aufklärung, um die gesellschaftliche Akzeptanz der modernen Landwirtschaft zu stärken. Es wird unter anderem gezeigt wo die Tomaten herkommen, wie weit die Apfelsaison ist, wie sich der Arbeitstag auf dem Hof in Zeiten von Corona gestaltet und wie die 80 Mio. Deutschen in den Genuss der landwirtschaftlichen Erzeugnisse kommen. Mit Geschichten, Fakten, Videos und Berichten werden die heimischen Landwirte vorgestellt. 

Geplant sind digitale Maßnahmen, wie eine Kampagnen-Website (www.deutsches-obst-und-gemuese.de/wir-geben-unser-bestes) sowie die Kommunikation über Social-Media-Kanäle, Filme und Storys von den Höfen und Erzeugern. Die Website ist das Kernstück der Kampagne. Mit interessanten, authentischen Geschichten, Hintergrundinformationen und Fakten wird hier gezeigt, was sich hinter der Kampagne verbirgt. Denn Stadt und Land brauchen einander – heute genauso wie gestern und morgen!

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren