Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agroscope Changins Wädenswil ACW – Gemüsebautagung in Villigen/Schweiz

Welche Trends gibt es im Gemüsebau?

Handelsfragen, Wetter, Schädlinge, unerschöpflich und stets im neuen Gewand waren Thema auf der durch die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil im aargauischen Villigen veranstaltete Tagung „Trends im Gemüsebau“. Der Untertitel „Swissness und Bewässerungstechnik“ drückt aus, zu welchen Bereichen es ebenso Informationen gab.
Veröffentlicht am
Im angenehmen Ambiente eines ausgebauten alten Gebäudes fand kürzlich eine große Gemüsebautagung
in Villigen statt; man beachte die Werbung für Möhren!
Im angenehmen Ambiente eines ausgebauten alten Gebäudes fand kürzlich eine große Gemüsebautagung in Villigen statt; man beachte die Werbung für Möhren!
Handelsliberalisierung erneut direkt vor der Tür Mögliche Folgen eines Freihandelsabkommens zwischen der Schweiz und den Ländern der Europäischen Union (EU) ließen sich an Beispielen der EU-Erweiterung ablesen. Diese zeigten, dass eine Marktöffnung nicht zum totalen Zusammenbruch in den beteiligten Ländern geführt hat. Vielmehr würden sich bestehende Trends fortsetzen. Auch nach dem Beitritt Österreichs gibt es weiterhin einen österreichischen Gemüsebau. Die Betriebe haben sich vergrößert, sich in Erzeugerorganisationen zusammengefunden. Allerdings hat sich die Zahl der Betriebe in den Jahren von 1995 bis 2005 auch mehr als halbiert. Es sei klar, so Referent Dr. Hans- Christoph Behr, Bonn, in der folgenden Diskussion, dass dieses wohl...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: