Digitalisierung im Gemüsebau
Weniger Arbeit dank KI
Im Gemüseanbau lässt sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) der manuelle Arbeitsaufwand reduzieren und damit die Arbeitszeit optimieren. Schließlich bieten vielerlei KI-gestützte Anwendungen Hilfe bei unterschiedlichen Aufgaben. Sie können beispielsweise dazu beitragen, Arbeitszeit effizienter zu planen, Ernteerträge zu steigern sowie den nachhaltigen Anbau zu fördern.
- Veröffentlicht am

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) oder Artificial Intelligence (AI), wie sie im englischen Sprachraum bezeichnet wird, beschäftigt sich fast jeder zweite Agrarbetrieb. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 500 landwirtschaftlichen Betrieben, die der Internetbranchenverband Bitkom und die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) im Sommer 2024 vorgestellt haben. Demnach beschäftige sich fast die Hälfte der Höfe in Deutschland (47 %) mit den Einsatzmöglichkeiten der KI und jeder zehnte Betrieb (9 %) setzt sie bereits ein. In der Planung oder Diskussion steht sie bei 38 % der Befragten. Mit zunehmender Betriebsgröße wachsen der Einsatz und die Beschäftigung mit KI. Aber auch kleinere Betriebe können davon...