Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachhaltiger Kraftstoff

HVO – nachhaltiger Dieselkraftstoffersatz?

Hydrotreated Vegetable Oils, kurz HVO, sind hydrierte Pflanzenöle. Diese können als Ersatz für Dieselkraftstoff eingesetzt werden und so geben immer mehr Fahrzeughersteller ihre Maschinen für diesen Treibstoff frei.
Veröffentlicht am
HVO kann als Ersatz für Diesel genutzt werden, unter anderem auch in der Landwirtschaft.
HVO kann als Ersatz für Diesel genutzt werden, unter anderem auch in der Landwirtschaft.stock.adobe.com/paultate
Ekkehard Musche Unter HVO ist hydriertes Pflanzenöl zu verstehen. Dieses wird aus Ölpflanzen oder Abfallölen hergestellt. Die Materialien werden bei hohen Temperaturen sowie hohen Druck in einem katalytischen Prozess mit Wasserstoff versetzt und danach klassisch wie in einer Raffinerie destilliert. Dies ist notwendig, da bei diesem Vorgang auch noch andere Endprodukte entstehen, die auf andere Art und Weise weiter verarbeitet werden. Der große Vorteil von HVO gegenüber den anderen Kraftstoffersatzstoffen ist, dass diese auch aus Abfällen aus dem Gastronomiebereich, Schlachthöfen, Lebensmittelindustrie oder Holzverarbeitung hergestellt werden können. Dabei entsteht eine Flüssigkeit, die viel sauberer verbrennt als Diesel aus Erdöl (50 %...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos