Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lamprecht AG, Nürensdorf/Schweiz

Primeln und Violen aus dem Folien-Cabrio

Primeln und Violen zählen zu
den Hauptkulturen der Gärtnerei
Lamprecht AG in der
Schweiz. Für die Produktion
steht seit letztem Dezember
auch ein neues Cabrio-Folienhaus
von den niederländischen
Gewächshausbauern
VDH zur Verfügung.

Veröffentlicht am
Stabile Konstruktion,
ausgefeilte Technik und
saubere Ausführung, war
das Urteil von Betriebsleiter
Kandid Schmid
zum VDH-Folien-Cabriogewächshaus.
Stabile Konstruktion, ausgefeilte Technik und saubere Ausführung, war das Urteil von Betriebsleiter Kandid Schmid zum VDH-Folien-Cabriogewächshaus.
Es ist die letzte Februar-Woche, und noch immer liegt viel Schnee im Schweizer Mittelland. In den Gewächshäusern der Gärtnerei Lamprecht in Nürensdorf öffnen sich die Lüftungen, sobald die Sonne nur leicht durch die Wolkendecke drückt. In den Häusern stehen Primeln und Violen. Weil der Winter sich so lange hinzieht, kommt der Verkauf nicht in Schwung. Deshalb fährt man die Bestände kühl, um den Blühbeginn hinauszuzögern. „Ein bis zwei Wochen können wir das noch so machen, aber wenn der Absatz bis dann nicht anzieht, dann haben wir ein Problem“, sagt Kandid Schmid, Produktionsleiter und Mitinhaber der Lamprecht Pflanzen AG. Die Gärtnerei Lamprecht zählt zu den zehn größten Zierpflanzenbetrieben in der Schweiz. Der Hauptbetrieb...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: