Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spargel-Tage in Freckenhorst

Wege zu einer zukunftsfähigen Spargelproduktion

Im Februar trafen sich 60 Landwirte aus mehreren Bundesländern in der Katholischen Landvolkshochschule in Warendorf-Freckendorf bei den 31. Freckenhorster Spargel-Tagen, um über künftige Optimierungen beim Spargelanbau zu diskutieren. Die Vorträge drehten sich um Themen, die die Branche aktuell bewegen sowie Wege zu einer zukunftsfähigen Produktion: steigende (Lohn-)Kosten, Personalmangel im Verkauf, Kundenbindung, digitale Zeiterfassung, cloud-basierteBüroführung und Effizienzsteigerung durch optimierte Prozesse in Feld und Halle.

Veröffentlicht am
Gute besucht waren die Freckenhorster Spargel-Tage.
Gute besucht waren die Freckenhorster Spargel-Tage.LVHS
Arbeitswirtschaftlerin Monika Schulz erläuterte Möglichkeiten, Greif- und Laufwege bei der Ernte und in der Spargelverarbeitung zu optimieren. Beispiele sind etwa die stringente Markierung von Palettenstandplätzen auf den Fußböden der Verarbeitungshalle oder das Anraten, an der Spargelspinne unbedingt an beiden Seiten Halterungen für die Kisten anzubringen statt nur an einer. Sie stellte ein von ihr erfolgreich implementiertes Prämienlohnsystem an der Sortiermaschine vor. Dafür wurde zunächst ein realistisches Durchsatzvolumen festgelegt. Wenn die Mitarbeitenden mindestens 95?% dieses Durchsatzes erreichen oder darüber hinaus steigern, werden gestaffelte Prämien ausgezahlt. Bei einer gewollten Veränderung von Arbeitsabläufen ist zwingend...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos