Gemüsebau-Feldtag, Dannstadt-Schauernheim
Falscher Mehltau bei Zwiebeln: „Wer zu spät kommt, ...“
- Veröffentlicht am
Wer bei der Bekämpfung des Falschen Mehltaus (Peronospora destructor) zu spät kommt, muss deutliche Wirkungsverluste hinnehmen. Die Termine der Behandlungen sind das Wichtigste, was es bei der Strategie gegen Falschen Mehltau zu beachten gilt. Dies war das Fazit, das Christof Flörchinger und Dr. Matthias Gerber, BASF, Limburgerhof, aus einem Versuch zogen, den sie den Besuchern des Gemüsefeldtags in Dannstadt-Schauernheim vorstellten. In diesem Versuch wurden Bundzwiebeln (Allium fistulosum) verwendet, um an entsprechend hohen Laubmengen die Entwicklung unterschiedlicher Pilzgattungen beobachten zu können. Ausgesät wurde am 13. Juni. Neben praxisüblichen Herbizid- und Insektizidsmaßnahmen wurde am 6. August ein Fungizid ohne Wirkung auf...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast